Aufrufe
vor 4 Jahren

Taxi Times DACH - 2. Quartal 2020

  • Text
  • Dach
  • Deutschland
  • Taxigewerbe
  • Berliner
  • Mietwagen
  • Fahrer
  • Quartal
  • Taxis
  • Trennschutz

TVM VERBANDSARBEIT OHNE

TVM VERBANDSARBEIT OHNE EINNAHMEN Finanziell traf die Corona-Pandemie den TVM ebenso stark wie seine Mitglieder. Erschwerend kam hinzu, dass Berufsverbände aus allen Sofortprogrammen fielen. Die Arbeit musste trotzdem weitergehen. Der Taxiverband München (TVM) finanziert sich im Wesentlichen aus Schulungen und Vorbereitungskursen für die Ortskundeprüfung sowie der Unternehmerprüfung „Taxi – Mietwagen“ bei der IHK. Nur ein kleiner Teil der Gesamteinnahmen kommt aus den Mietgliedsbeiträgen. Die Schulschließungen haben natürlich auch die Kurse des Taxiverbands betroffen – mit der bitteren Folge, dass in den vergangenen Monaten auch keine Einnahmen erzielt werden konnten. Klar, wenn keine Kurse stattfinden, dann bekommen auch die Dozenten TAXIVERBAND MÜNCHEN E. V. (TVM) Rosenheimer Straße 139 81671 München Tel. / Verband: 089 / 45 05 41 13 Tel. / Taxischule: 089 / 49 00 44 94 E-Mail: [email protected] www.taxiverband-muenchen.de Presserechtlich verantwortlich für die TVM-Seiten: Florian Bachmann Redaktion: Florian Bachmann (fb) keinen Aufwand, und auch sonst wurde der Betrieb so weit wie möglich eingeschränkt. Das Büro war nur an zwei Tagen besetzt, telefonisch konnte man den Verband aber relativ gut erreichen. Dennoch bedeuten zwei Monate ohne Einnahmen auch für den TVM einen erheblichen Verlust. Und bis die Schulungen auf altem Niveau laufen können, werden noch einige Monate vergehen. Hier geht es dem Verband genauso wie jedem einzelnen Taxiunternehmer DIGITALE SCHULUNGEN SIND KEIN ERSATZ Alternativ hat der TVM versucht, seine Schulungen zu digitalisieren. Doch die Vermittlung einer Ortskunde kann ebenso wie das Erklären betriebswirtschaftlicher Formeln zur Berechnung der Fahrzeugkosten nur durch gemeinsames Erarbeiten zu einer erfolgreichen Prüfung führen. Immerhin wurden einige digitale Ideen entwickelt, deren Umsetzung in den nächsten Monaten erfolgen wird. Ein Berufsverband hat aber auch ganz andere Aufgaben, und die wurden weiterhin erfüllt. Alle verfügbaren aktuellen Informationen zu Themen wie Kurzarbeit, Fahrzeughygiene, Trennschutz etc. wurden gesammelt, ausgewertet und an die Mitglieder weitergegeben. Wie hier beim Taxiverband München mussten während des Lockdowns viele Vorbereitungskurse zur Ortskunde oder Fachkundeprüfung ausfallen. Dabei kam es nicht nur zum regelmäßigen Austausch mit den Münchener Taxizentralen, sondern wurde auch der Kontakt zur Genehmigungsbehörde KVR gehalten. Parallel dazu gab es Gespräche mit den bayerischen Ministerien sowie den jeweiligen zuständigen Bundesministerien, in denen der TVM seine Ideen in die Weiterentwicklung von Hilfsprogrammen eingebracht hat. Vor allem aber wurde viel unternommen, um die Auftragslage durch die Gewinnung neuer Kundenkreise zu verbessern. Festhalten lässt sich jedenfalls heute schon, dass der Verband trotz des finanziellen Desasters durch seine Aktivitäten zur Bewältigung der Krise bei der Politik und den Behörden ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Akzeptanz erzielen konnte und an Reputation gewonnen hat. fb Florian Bachmann ist Vorstand des Taxiverbands München e. V. Er und seine Vorstandsmitglieder haben während der Pandemie auf ihre sonst üblichen Aufwands entschädigungen verzichtet. Betriebs- und Verkehrsmedizinisches Untersuchungszentrum des BDF – Überbetrieblicher Dienst Dr. Hingerle GBR Alle Untersuchungen für Erwerb und Verlängerung von Führerscheinen zu besonders freundlichen und fairen Bedingungen und immer ohne Anmeldung. Am Brunnen 17, 85551 Kirchheim, Nähe Messe Riem Tel: 089/9036110 oder 089/9918801-0 oder 089/9033366 Ärztliche Untersuchung und Augenuntersuchung (ohne Anmeldung): Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Mo und Do von 14:00 bis 18:30 Uhr Betriebsmedizinische Untersuchung / Reaktionstests (ohne Anmeldung): Montag bis Freitag von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mo und Do von 14:00 bis 17:00 Uhr FOTO: Pixabay hingerle.indd 1 07.02.14 15:02 6 2. QUARTAL 2020 TAXI – Regionalausgabe München

ISARFUNK TAXIZENTRALE WARMES ESSEN DANK »MYWIRT« Reduzierte Business- und Gastrobestellungen machten die Erschließung neuer Geschäftsfelder nötig. IsarFunk hatte deshalb bereits im März erste Vereinbarungen mit Münchner Restaurant-Besitzern getroffen. Seit Ende März war es Münchner Lokalen nicht mehr gestattet, nach 15 Uhr Kunden im Lokal zu bedienen. Nach wie vor erlaubt waren allerdings die so genannten Drive-ins, Essen zum Mitnehmen, oder eben Lieferungen. Damit das Geschäft mit den Essenslieferungen zu einer sicheren Einnahmequelle für die Lokale werden konnte, hatte IsarFunk Lieferfahrten zum Pauschalpreis unterstützt. Unter dem eingängigen Namen „MyWirt“ können Münchner Wirte ihre Essensbestellungen durch das Taxi ausliefern lassen. Dafür werden dem jeweiligen Wirt pro Botenfahrt pauschal zehn Euro in Rechnung gestellt. Damit der Service reibungslos abläuft, rechnen die Taxifahrer bzw. deren Unternehmer über die Taxizentrale ab, die Gastrobetriebe erhalten eine Sammelrechnung. Für den sicheren Transport und damit das Essen auch warm beim Kunden ankommt, setzen die Restaurants auf geeignete Take-away-Verpackungen. Das Angebot ist aktuell nicht im kompletten Stadtgebiet verfügbar, sondern beschränkt sich auf das Gebiet innerhalb des Mittleren Rings, schließt aber zusätzlich im Münchner Norden Moosach und die Parkstadt Schwabing mit ein. Derzeit setzen 13 namhafte Münchner Lokale auf diesen exklusiven Service. „MyWirt“ entwickelte sich zwar langsam, aber stetig und könnte auch nach der Krise eine Option bleiben. Waren es im April insgesamt 500 Fahrten, konnten in der ersten Mai-Hälfte bereits 280 Bestellungen verbucht werden. Wie Jürgen Dinter, Leiter der Kundenbetreuung und des Vertriebs bei IsarFunk, gegenüber Taxi Times bemerkte, verfügen aktuell über 100 Taxis das Bestellmerkmal „MyWirt“ , rund 170 Fahrer beteiligen sich an dem Projekt. Für Dinter sind „neue Fahrer und Unternehmer jederzeit herzlich willkommen“, denn je mehr Fahrer sich anschließen würden, desto flexibler könnten die Wirte den Lieferservice nutzen. Fahrer, die befürchten, dass ihre Zehn- Euro-Lieferfahrten quer durch die Stadt gehen, kann Dinter beruhigen: „Wir haben festgestellt, dass die Fahrtstrecke im Durchschnitt knapp unter drei Kilometern liegt.“ PRO TOUR IM SCHNITT 11,90 EURO Rein rechnerisch gesehen würde so eine ISARFUNK TAXIZENTRALE GMBH & CO. KG Tour 11,90 Euro Umsatz bringen. Damit die Differenz zu der Lieferpauschale von zehn Rosenheimer Straße 139, 81671 München Euro keine zu große Lücke hinterlässt, subventioniert Telefon / Taxiruf: 089 / 450 540 IsarFunk die Fahrten mit wei- Telefon / Verwaltung: 089 / 450 54-100 teren 1,20 Euro und lässt damit im E-Mail: [email protected] Endeffekt die Differenz auf 70 Cent www.isarfunk.de, schrumpfen. Auch muss sich der Fahrer www.facebook.com/isarfunk450540 nicht um die Abrechnung der gelieferten Redaktion und presserechtlich Speisen kümmern, das geschieht in der verant wortlich für die Regel bereits im Vorfeld. Dies ist auch mit IsarFunk-Seiten: Christian Hess ein Grund dafür, warum die Fahrten im Schnitt innerhalb von neun Minuten erle- Euro-Taxi-2_01-2016.qxp_Layout 1 29.01.16 10:28 Seite 1 digt sind. Für Dinter steht bereits jetzt fest, dass die Liefer- Kurierfahrten grundsätzlich auch nach der Corona-Krise für Isar- Funk eine Zukunft haben werden. sg Auch wenn davon auszugehen ist, dass nach der Wiedereröffnung weniger Essen ausgeliefert werden, bleibt das von einer Taxizentrale organisierte Kuriergeschäft interessant. FOTO: Pixabay DAS AUTOHAUS FÜR TAXIFAHRZEUGE WEG MIT DER ALTEN KAROSSE Wir kaufen Ihr gebrauchtes Taxi. Sie bringen uns Ihre Taxe und wir spendieren Ihnen ein Mittagessen in Bad Tölz. Gewerbering 18 83646 Bad Tölz Tel. 08041 7889-0 www.taxifahrzeuge.de UNTER STÜTZER DES TAXI GEWERBES Kfz-Meisterbetrieb für alle Fabrikate gut · preiswert · schnell · zuverlässig Reparatur/Inspektion Unfallinstandsetzung TÜV & AU, und vieles mehr Sonderpreis EURO-TAXI Handels GmbH München Schießstättstr. 12 · 80339 München · Tel. 089 7470145 Öffnungszeiten Montag – Freitag 8.00 –18.00 Uhr UNTER STÜTZER DES TAXI GEWERBES TAXI – Regionalausgabe München 2. QUARTAL 2020 7

TaxiTimes D-A-CH