Aufrufe
vor 1 Jahr

Taxi Times DACH - 4. Quartal 2021

  • Text
  • Verkehr
  • Bvtm
  • Uber
  • Mietwagen
  • Taxigewerbe
  • Taxameter

E-TAXI

E-TAXI STROMBESCHAFFUNGS- MASSNAHME Ein gut ausgebautes Netz an Ladesäulen mit verlässlich günstigen Strompreisen trägt zur besseren Akzeptanz von Elektromobilität im Taxigewerbe bei. Wir zeigen, wo gute Konzepte bereits umgesetzt worden sind. Am Hamburger Flughafen wurde eine Schnellladesäule exklusiv für die E-Taxis aufgestellt. Das erste Konzept kommt aus Hamburg. Hier sind aktuell bereits zwei Schnellladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten installiert, die exklusiv dem Taxigewerbe vorbehalten sind. Die Standorte wurden bewusst gewählt, so ist eine der beiden Hamburger Ladesäulen am Flughafen Hamburg montiert worden und eine weitere befindet sich auf dem Gelände der evangelischen Alsterdorf-Stiftung. Dieser Standort zeichnet sich dadurch aus, dass dort viele Fahrten mit Inklusionstaxis ihren Start- bzw. Endpunkt finden. Geladen wird jeweils mit Gleichstrom, was innerhalb von wenigen Minuten das Nachladen von einer dreistelligen Reichweite möglich macht. Es gibt aber auch erste Versuche, den Strom zum Taxiposten/ Taxistand zu bringen. So will man beispielsweise in Salzburg Ladesäulen an bestimmten Taxiständen errichten. Ausgewählt wurden Plätze, an denen die Taxis nebeneinander stehen, also nicht nachrücken müssen. Ein für ganz Österreich ausgelegtes Projekt („eTaxi-Austria“) erprobt das konduktive Laden. In Wien und Graz will man insgesamt zehn Taxistandplätze mit dieser Technologie ausrüsten. Das sogenannte Matrix-Charging soll langfristig bis 22 kW AC- oder mit 800 Volt auch bis zu 100 kW DC-Ladeleistung an die Fahrzeugbatterie liefern. Bei diesem Verfahren wird der Strom über eine physische Verbindung übertragen. Die notwendige Umrüstung der E-Fahrzeuge soll dabei herstellerunabhängig möglich sein. INDUKTIVES LADEN UND WECHSELAKKUS Beim deutschen „TaLaKo“-Projekt läuft bereits die Pilotanlage. In Mühlheim wird auf dem Betriebsgelände eines Taxibetriebs induktiv, also ohne direkten Kontakt geladen. Das Projekt soll auf Köln ausgeweitet werden, ein möglicher Standort ist ein Taxihalteplatz. Aus der Bundeshauptstadt kommt frischer Wind von der Berliner Taxi-Innung. Sie unterstützt ein in Deutschland bislang ungenutztes Verfahren. Mit einem Wechselakku soll innerhalb einer Minute die Batterie eines E-Fahrzeugs ausgetauscht werden. Auch wenn dieses Verfahren den Aufbau einer komplexen Infrastruktur voraussetzt, so liegen die Vorteile auf der Hand. Ein Fahrzeug mit Wechselakku erleichtert den Umstieg des verbrennergewohnten Taxifahrers, da man wie gewohnt so lange fahren kann, bis der Akku leer ist, und dann gegen einen anderen, vollgeladenen Akku austauscht. Die Reichweitenangst hätte dann als Argument gegen die E-Mobilität endgültig ausgedient und auch die Frage nach der Garantie hätte sich erübrigt. sg MEHR ZUM THEMA Mehr Infos zum Thema Laden. Mehr zum Stromrabatt der Telekom. STROMRABATT BEI DER TELEKOM DEUTSCHLAND Die Telekom-Deutschland-Tochter Comfort Charge hat einen Ladetarif speziell für das Taxi- und Mietwagengewerbe entwickelt. Das Angebot kann via „autoSTROM by EMS“-App und -Karte genutzt werden und beinhaltet einen Rabatt beim Laden. An den Comfort- Charge-Säulen wird 10 Cent (brutto) Rabatt für 100 Prozent Ökostrom gewährt. Unter dem Strich sind das dann 39 Cent/kWh an einem AC- Ladepunkt und 49 Cent/kWh an einem DC-Ladepunkt. (brutto). Hinzu kommen jeweils Standgebühren, welche dafür sorgen sollen, dass nach dem Ladevorgang der Platz zügig frei gemacht wird. Beim AC-Laden beginnt der Standzeitzuschlag mit der 181. Minute und wird dann mit 2 Cent pro Minute veranschlagt. Bei DC-Schnellladern wird der Standzeitzuschlag bereits ab der 61. Minute mit rund 10 Cent pro Minute berechnet. Eine weitere Preisstaffelung gibt es beim Laden an den Ladesäulen von bevorzugten Partnern. Deutschlandweit stehen über die Partner mehr als 35.000 Ladepunkte zur Verfügung. sg FOTO: Telekom 28 4. QUARTAL 2022 TAXI

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 4. QUARTAL 2021 www.taxi-times.taxi PARTNER VERSICHERUNG RECHTSBERATUNG TAXIUMRÜSTUNG TAXIVERKAUF FACHPRESSE ABRECHNUNG VERMITTLUNGSSOFTWARE UNTERSTÜTZER DES TAXIGEWERBES DIE BRANCHEN-PARTNER NOCH MEHR TAXI-PARTNER:

TaxiTimes D-A-CH