taxitimes
Aufrufe
vor 11 Monaten

Taxi Times DACH - 4. Quartal 2022

  • Text
  • Essen
  • Europäische taximesse
  • Fotos
  • Fahrzeuge
  • Unternehmen
  • Deutschland
  • Berlin
  • Taxizentralen
  • Taximesse

TITEL:

TITEL: Taxi Times, MONTAGE: Raufeld FOTO: Taxi Times ZEITENWENDE IM TAXIGEWERBE Kürzlich wurde der Begriff „Zeitenwende“ zum Wort des Jahres gekürt. Geprägt wurde er von Bundeskanzler Olaf Scholz, als er den Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine bewertete. Es ist ein Begriff, der auch die Situation des Taxigewerbes passend beschreibt. Die Branche soll beim Wandel vom Verbrenner hin zur E-Mobilität eine Pionierrolle einnehmen, leidet aber unter Lieferzeiten von 14 bis 18 Monaten für ein neues (Elektro-)Taxi. Sie muss höhere Personalkosten und die explodierten Energiepreise durch deutliche Tarifanpassungen kompensieren und damit von den Kunden mehr Geld verlangen. Die Taxibranche zählt zu jenen Branchen, die während des Lockdowns massive Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, aber dafür vom Staat lange nicht so umfangreich unterstützt wurden wie Hoteliers, Gastronomie etc. Das Taxigewerbe hat unter Einsatz seiner finanziellen Reserven diese Krise zwar überstanden, doch für den Wiederaufbau fehlt ihr jetzt das Personal, das man zu Corona-Zeiten wegen Kurzarbeit oder Entlassungen verloren hatte. Unter all diesen Umständen war es eine spannende Frage, wie sich der Neustart der Europäischen Taximesse an einem neuen Standort (Essen statt Köln) entwickeln würde, nachdem sich schon früh herauskristallisiert hatte, dass man mit deutlich weniger Ausstellern rechnen muss. Würden die rund 70 Aussteller, die trotz aller Widrigkeiten nach Essen gekommen waren, am Ende däumchendrehend auf Besucher warten? Zum Glück kam es anders, zum Glück haben die Taximesse viele tausend Taxiunternehmer*innen besucht. Die Messe vermittelte eine Aufbruchsstimmung und setzte ein klares Zeichen, dass diese Taxibranche trotz aller Widrigkeiten die „Zeitenwende“ überlebt hat und sich all den Herausforderungen auch zukünftig stellen wird – mit all den Taxi-Partnern und deren Produkten, die sich auf der Taximesse präsentiert haben. Wir berichten auf insgesamt 15 Seiten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die siebenseitige Sonderveröffentlichung „Taxiverbände und -zentralen“ (ab S. 23). In ihr berichten zahlreiche Taxiverbände, Appbetreiber und Taxizentralen redaktionell eigenverantwortlich über ihre Aktivitäten. Das Taxigewerbe mag von seiner Struktur her kleinteilig sein, doch genau darin liegt auch die Stärke in Form individueller Ideen und Innovationen. Durch die Kooperation mit Taxi Times bekommen die Aktivitäten und Ideen der Verbände und Taxizentralen eine Plattform. Verbunden auch mit der Hoffnung, dass man sich untereinander noch besser vernetzt und manches erfolgreich nachgeahmt wird. In der Phase einer „Zeitenwende“ sind frische Ideen sicherlich nicht verkehrt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen meines Taxi Times-Teams ein gesundes, erfolgreiches, innovatives und endlich auch wieder besseres neues Jahr! Herzlichst Jürgen Hartmann (Chefredakteur) INHALT PERSONEN 4 Taxiunternehmerin gewinnt VW Touran EUROPÄISCHE TAXIMESSE (ETM) 5 Das zeigten die Fahrzeughersteller 8 Das zeigten die Rolliumbauer 11 Die bunte Vielfalt von A bis Z 17 Die Fachvorträge zum Nachsehen 18 Das Gästebuch 20 Die internationalen Aussteller INKLUSION 22 Weniger Geld für mehr Leistung SONDERVERÖFFENTLICHUNG VERBÄNDE UND ZENTRALEN 23 Berichte von BVTM, Berliner „Innung“, IsarFunk, Taxi Berlin, Taxi Mannheim, Taxiverband München, VSPV, Taxi Deutschland, Taxi-Auto-Zentrale Stuttgart, Taxi Ruf Köln, taxi.eu und Landesverband Bayern TAXIZENTRALEN 30 ERFA-Gruppe Taxizentralen trifft sich in Stuttgart REGIONALSEITEN: 34 Hamburg: Zuschlag und Ersatz 35 München: zu wenig und zu viel 36 Berlin: neuer Tarif – neue E-Taxi-Prämie ABSCHIED 38 Goldberg, Zander, Sell 38 Impressum € 32.100,– zzgl. MwSt. 2.0 l TDI 7-Gang-DSG, EU6, SCR 90 kW (122PS), Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,3, innerstädtisch (langsam) 7,8, Stadtrand (mittel) 6,1, Landstraße (schnell) 5,5, Autobahn (sehr schnell) 6,5, CO2-Emissionen (kombiniert) 166g/km Rollstuhlrampe mit Heckausschnitt EKO von Firma Fricke Behindertenfahrzeuge 3,49% TAXI 4. QUARTAL 2022 3

PERSONEN GLÜCKLICHE TOURAN-GEWINNERIN Bei der traditionellen ETM-Tombola in Essen gab es wie gewohnt teils kostbare Preise. Den Hauptgewinn, einen noch nicht gefertigten VW, sahnte Stefanie Koch aus Kamp-Lintfort ab. Dr. Michael Stehr, Michael Dickmann, Stefanie Koch und Sandra Schmidt bei der Übergabe der Gewinn-Urkunde Drei Generationen eines Familienunternehmens: Stefanie Koch (2. von rechts) mit Schwester, Eltern (links) und Nichte Die diesjährige Europäische Taximesse (ETM), die erstmals in Essen stattfand, bot neben den Präsentationen der rund 70 Aussteller*innen wie gewohnt auch Vorträge, Reden, diesmal auch Abschiedsworte, und als Höhepunkt wieder die beliebte Tombola. Den Abschluss der Veranstaltungen bildete wie in den Vorjahren die Ziehung der Hauptpreise der Tombola. Rechtsanwalt Dr. Michael Stehr, der als Geschäftsführer der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein, Taxi-Mietwagen e. V. (FPN) maßgeblichen Anteil an der Organisation der Messe hatte – ein gelungenes Debüt –, verlas vor Beginn der Ziehungen noch einmal die altbekannten Teilnahmebedingungen, unter anderem, dass die Hauptgewinne nur Taxi- und Mietwagenunternehmer*innen erhalten können, die nach Gewinn-Aufruf der Losnummer sofort ihren gültigen Ausweis und ihre gültige Konzessionsurkunde oder den kleinen Konzessionsauszug vorlegen. SPENDABLE AUSSTELLER Wieder einmal hatten etliche Sponsoren Preise mit einem hohen Gesamtwert gestiftet, unter anderem Software-Lizenzen von Technik Schepers aus Emmerich, 100-Euro- Wertgutscheine des Autohauses Badziong aus Pulheim, Eintrittskarten für ein Fußballspiel von der Signal-Iduna-Versicherung, zwei Spiegel-Taxameter von HALE Electronic aus Salzburg, ein Fahrsicherheitstraining von der Berufsgenossenschaft Verkehr aus Hamburg, zwei Taxi-Butler- Geräte einschließlich Startgebühr und drei Monatsmieten von Taxi Butler aus Essen, einen Tankgutschein von Mobile Garantie GmbH aus Wedemark sowie eine Ein-Jahres-Autogarantie von derselben GmbH. He rausragend war ein Paket von insgesamt 20 INSIKA-tauglichen Spiegel-Taxametern der Firma Alberen aus Istanbul. SPANNENDES FINALE Hauptgewinn war auch diesmal ein fabrikneues Auto, das aber erstmals nicht aus Stuttgart kam, sondern aus Wolfsburg kommen wird: ein VW Touran Taxi „Gold Edition“, also mit Taxivorrüstung und lackiert in Hellelfenbein, das erst nächstes Jahr gebaut wird. Bei der Auslosung des Hauptgewinns machte Stehr es mit genüsslichem Humor spannend. Zunächst wurde die Losnummer eines Unternehmers gezogen, der aber seine Genehmigungsurkunde nicht vorlegen konnte und aufgrund der strengen Regeln enttäuscht abgewiesen wurde. Das neu gezogene Gewinnlos gehörte Stefanie Koch vom Taxi- und Mietwagenbetrieb City-Car aus Kamp-Lintfort, gut 40 Kilometer von der Messehalle entfernt. Sie kam mit ihrer Schwester und Co-Geschäftsführerin Sandra Schmidt zur Gewinnverleihung. Die Schwestern fielen sich jubelnd in die Arme, bevor sie auf die Bühne gebeten wurden, wo Stefanie Koch von Dr. Stehr die Gewinnurkunde und einen Blumenstrauß überreicht bekam. Den gewonnenen Touran können sie 2023 beim VW-Händler Badziong in Pulheim abholen. Derzeit haben sie ein Taxi und fünf Mietwagen im Einsatz, darunter mehrere barrierefreie VW. Der Hauptgewinn passt damit gut in die Flotte. Das Familienunternehmen war am 5. November 1994 von den Eltern gegründet worden, die sich mit den glücklichen Gewinnerinnen für ein Taxi Times-Foto zur Vefügung stellten. Was die Besonderheit des Messebesuchs für die Familie noch steigerte: Der kostbare Gewinn fiel exakt auf den 28. Jahrestag der Unternehmensgründung. Mit auf dem Bild ist Schmidts Tochter, die den Betrieb einmal übernehmen soll. Stefanie Koch spricht von ihrer Nichte schon jetzt als „dritte Generation“ der Firma. ar FOTOS: Taxi Times 4 4. QUARTAL 2022 TAXI

Erfolgreich kopiert!

TaxiTimes D-A-CH