TAXIZENTRALEN Das Interesse der Taxizentralen an einer Aktienbeteiligung an taxi.eu war groß. Hier erläutern die Gründer Hermann Waldner und Michael Weiss die Pläne den Zen tralenbetreibern in Frankreich und der Schweiz. Um das Vertrauen in die taxi.eu-App unter den anwesenden Zentralenchefs noch mal zu schärfen, hatte vor der Präsentation der Aktienpläne Hermann Waldner in einem eigenen Vortrag auf die beachtlichen taxi.eu-Erfolge hingewiesen. Man habe das Design der App regelmäßig angepasst, sie als Bestelloption in Amazon- Echo, Google Maps, Sixt oder auch Passengr integriert, befinde sich bei der Eingabe des Suchbegriffs „Taxi“ auf Platz 2 des Google-Rankings (Android) und lande in App-Vergleichstests regelmäßig auf den ersten Plätzen. All dies habe man mit einem Bruchteil des Etats der Wettbewerber erreicht, berichtet Waldner stolz. Der Grundstock ist damit gelegt, um künftig gemeinsam gegenüber den Kunden und Partnern aufzutreten. „Da es keine Großinvestitionen in das Taxigewerbe durch finanzstarke Konzerne gibt, müssen wir es tun“, appelliert Waldner an die Eigeninitiative. Ein Appell, der schon auf der Konferenz Früchte trug, denn dem Aufruf, sich im Anschluss an die Präsentation in eine Interessentenliste einzutragen, folgten bis auf zwei Ausnahmen alle Kongressteilnehmer. „97 Prozent aller Anwesenden haben ihren Willen erklärt, teilzunehmen“, erklärte PRÄSIDENT MAHNTE ZU BESSEREM NETWORKING sind, seit dem letzten Jahr zugenommen haben. Oft haben sich Unternehmen, die noch vor wenigen Monaten Mit einer kämpferischen Ansprache hatte der Eurocab-Präsident Koen Van Oorschot aus Antwerpen das Zentralentreffen eröffnet. Er lobte die enge Verbundenheit der taxi.eu-Familie, mahnte aber auch, dass man in vielen Bereichen noch mehr tun müsse, um vom Netzwerk und von den Erfahrungen des jeweils anderen profitieren zu können. So müsse man zum Beispiel dafür sorgen, „dass unsere Stimme in den nationalen und europäischen Institutionen gehört wird. Das ist ein Bereich, in dem taxi.eu mehr kann. Viel mehr“, sagte Van Oorschot. Networking und politische Einflussnahme seien deshalb so wichtig, weil „die verschiedenen unsere Partner waren, plötzlich zu Mitbewerbern entwickelt. Sie werden zu unseren direkten Konkurrenten und denken zu Unrecht, dass der Taxi- und Mietwagensektor der Vergangenheit angehört.“ Darüber hinaus, so Van Oorschot weiter, vergehe kein Tag, an dem nicht irgendeine Mobilitätsplattform dazu einlade, Partner zu werden. „Diese neuen Kunden werden uns nur einen kleinen Prozentsatz unserer Einnahmen kosten“, sagen sie. „Und was sehen wir in Wirklichkeit?“, fragt der Eurocab-Präsident. „Plötzlich zahlen wir einen Prozentsatz für die Pflege eines Teils unseres bestehenden Kundenstamms. Die Menge an Neugeschäft, He rausforderungen, mit denen wir konfrontiert Eurocab-Präsident Koen Van Oorschot die diese Partner mitbringen, ist spärlich.“ jh Hermann Waldner Waldner am zweiten Tag in einem Ab - schlussstatement sichtlich beeindruckt und euphorisiert. „Das ist eine rational und emotional sehr hohe Zahl. Ich spüre eine unglaubliche Kraft, die von euch ausgeht und auf uns übertragen wird. Wir werden eure Aufforderung ,Tut was, macht Dampf‘ annehmen und so schnell wie möglich die AG gründen.“ Auch Michael Müller, Präsident des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e. V., der gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Grätz als Gast am Eurocab teilgenommen hatte, zog am Ende ein fast schon pathetisches Fazit, hob dabei aber auch den Zeigefinger: „Diese Konferenz dürfte als wegweisend in die Geschichte eingehen. Ich begrüße die große Zu - stimmung, die Kraft des Gewerbes zu bündeln, und wünsche der AG einen guten Start.“ An Weiss und Waldner gewandt fügte Müller hinzu: „Bei einer AG ist der Shareholder Value in der Regel das entscheidende Kriterium. Es ist daher eine hohe Verantwortung, die AG so zu führen, dass am Ende immer die Belange des Taxigewerbes die Handlungen bestimmen.“ Ein Hinweis, den Weiss als Versprechen und Eigenverpflichtung an Müller und alle Anwesenden zurückspielte: „Das ist die Kunst des Vertragswerks dieser AG – es soll in der Branche bleiben, darauf müssen alle aufpassen. Es ist für uns alle eine Riesenchance, diesen Weg mit der nötigen Weitsicht gemeinsam zu gehen.“ jh FOTOS: Taxi Times 8 DOPPELAUSGABE JUNI / JULI 2019 TAXI
TAXIZENTRALEN TAXIS WERDEN GEBRAUCHT Das Eurocab-Treffen der FMS- und taxi.eu-Taxizentralen stand ganz im Zeichen des Mobilitäts wandels und eines eindringlichen Appells, sich noch mehr zu digitalisieren. Zentralenchefs aus sieben Ländern nahmen am Eurocab teil. Ende Mai trafen sich die Verantwortlichen europäischer Taxizentralen zum Eurocab. Gastgeber des mittlerweile zum 20. Mal ausgetragenen Meetings aller FMS-Anwender war dieses Jahr die Luxemburger Taxizentrale Taxis Colux, deren Geschäftsführer Olivier Gallé bei seiner Begrüßung auch gleich den Appell „Gemeinsam sind wir stark“ formulierte, ein Appell, den Eurocab-Präsident Koen Van Oorschot dann auch gleich aufgriff (siehe Kasten unten) und der sich fortan wie ein roter Faden durch alle Vorträge der beiden nächsten Tage ziehen sollte. Die beschworene Gemeinsamkeit ist beim Eurocab durch den einheitlichen Systemanbieter fms/Austrosoft gegeben, allerdings wurde schon beim ersten Vortrag klar, dass ein einheitliches System noch lange keine Garantie für eine geschlossene Außenwirkung ist. Jenen ersten Vortrag hielt Michael Weiss, Geschäftsführer der FMS Austrosoft. Anders als bei vielen Eurocabs zuvor war das Treffen keine ausschließliche Leistungsschau der Vermittlungsmöglichkeiten (Callbot, Businessportal etc.), sondern ein Ausblick auf die digitalen Heraus- u Taxi Lagerfahrzeuge – sofort verfügbar mit Premium-Garantie * inkl. Taxi Paket mit Folie FORD S-MAX TITANIUM 2,0l EcoBlue 110 kW (150 PS), Automatikgetriebe Lederpolsterung, Business-Paket 3, Technologie Paket 2 u.v.m. Bei uns für (netto): € 32.343,43 FORD TOURNEO CONNECT TREND 1,5l TDCi 88 kW (120 PS), Automatikgetriebe 7- Sitzer, City-Paket u.v.m. Bei uns für (netto): € 24.889,38 FORD TRANSIT CUSTOM TREND 2,0l TDCi 96 kW (130 PS), Automatikgetriebe 9-Sitzer, Kunstleder, Navi, Klima anlage vorne und hinten u.v.m. Bei uns für (netto): € 29.733,00 * 4 Jahre Garantie bis zu 360.000 km Gesamtfahrleistung. Den genauen Leistungsumfang des Garantiesystems entnehmen Sie bitte ausschließlich den Geschäfts-/ Versicherungsbedingungen, die Ihnen von mobile GARANTIE zur Verfügung gestellt werden. Kraftstoffverbrauch der abgebildeten Modelle (in l/100 km): 6,2-4,9 (innerorts); 5,0-4,5 ( außerorts), 5,8-4,7 (komb.); CO 2-Emissionen: 151-129 g/km (komb.), CO 2- Effizienzklasse: B-A. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. FordStore taxi@auto-pieroth.de AUTO PIEROTH Auto Pieroth GmbH & Co. KG Siemensstraße 4 55543 Bad Kreuznach Rufen Sie ihren Taxi-Spezialist Marco Sauer an 0671 834 15-21
FEHLT IHNEN WAS (AUF)? Uns schon! W
Laden...
Laden...
Laden...