Aufrufe
vor 5 Jahren

Taxi Times DACH - Februar 2018

  • Text
  • Februar
  • Fahrzeuge
  • Taxigewerbe
  • Taxis
  • Hamburg
  • Unternehmen
  • Moia
  • Pbefg
  • Uber
  • Unternehmer

ANTRIEB

ANTRIEB Taxi- und Mietwagenpaket sind beim S90 inklusive. TAXI AUF SCHWEDISCH Lange hatte sich Volvo von der Taxiszene abgewandt. Das ändert sich nun mit den Fahrzeugen der 90er-Baureihe XC90, V90 und dem von uns getesteten S90. Ob der ein echter Schwedenhappen ist? Man sagt, der erste Eindruck entscheidet, und beim knapp fünf Meter langen Volvo S90 mit Taxipaket war der erste Eindruck gigantisch. Unabhängig vom Design oder Markennamen haben die Sitze des S90 mit Inception- Ausstattung auch im Blindtest bestanden. Dieser Effekt ist an jedem Morgen wieder neu reproduzierbar. TAXI MIT 235 PS Dieser positive Eindruck setzt sich auch beim Start des Motors fort. Der von uns getestete Wagen verfügt über die stärkste Dieselmotorisierung. Beim S90 D5 AWD stehen 235 PS und maximal 480 Newtonmeter Drehmoment auf dem Papier. So viel Leistung in einer Limousine ist schon sehr angenehm, in einem Taxi aber eindeutig zu viel, denn so viel Leistung und Luxus will zum einen bezahlt und wieder reingefahren werden, zum anderen sorgen viele PS bei einem Schichtauto für unruhige Nächte beim Unternehmer. Wurde man in der Vergangenheit beim klassischen „Rittersport“-Kombi, dem Volvo V70 (quadratisch, praktisch, gut), auch von einem Fünfzylinder-Dieselmotor verwöhnt, muss man sich im S90 bei allen verfügbaren Motorisierungen mit maximal vier Zylindern und knapp zwei Liter Hubraum begnügen. Dieses Baukastensystem nennt Volvo Drive-E und beschreibt damit, dass es einen einheitlichen Motorblock mit 1 969 Kubikzentimetern Hubraum gibt, der in jedem Diesel oder Benziner verbaut wird. Beim Fahren vermisst man, zumindest im Stadtverkehr, keine weiteren Zylinder. Allerdings nicht in jedem Fahrzustand, denn bei höheren Geschwindigkeiten melden sich die vier Zylinder unverkennbar zu Wort. Leider fehlt ein SCR-Kat mit AdBlue- Einspritzung. Volvo hat aber bereits Abhilfe angekündigt. Ab Modelljahr 2019, welches bereits Ende April startet, werden alle S90 mit einer AdBlue-Einspritzung und SCR-Kat ausgestattet. Ohne diese zusätzliche Abgasnachbehandlung hätte ein Diesel- S90 im innerstädtischen Bereich keine goldene Zukunft. Dann schon eher die Benziner, welche mit minimal 190 PS daherkommen. Einen Plug-in-Hybrid gibt es auch, mit einer Systemleistung von 407 PS stellt er sowohl leistungsmäßig als auch preislich die Topversion des S90 dar. Stand heute ist der Einstieg mit Taxipaket beim S90 D3, mit 150 PS ab rund 27 800 Euro netto möglich. Volvo verspricht beim S90 30 Prozent Rabatt zum Listenpreis, wobei das Taxipaket bereits inbegriffen ist. Lediglich eine etwaige Folierung in Hellelfenbein schlägt mit zusätzlich 500 Euro netto zu Buche. Beim Kombi V90 oder dem SUV XC90 bekommen Taxiunternehmer 25 Prozent Rabatt gewährt. Das Taxipaket kostet dann extra und ist ab 2 199 Euro netto bestellbar. Zum subventionierten S90-Taxipaket gehören die Funk-Vorrüstung für das Taxi, Dachzeichen, die Taxi-Notalarmanlage mit integriertem stillem Alarm und sogar der Spiegeltaxameter, wahlweise von Hale oder Semitron. Auch der Tarif ist bereits voreingestellt. Gebaut wird der S90 übrigens in China, deshalb findet die Umrüstung nicht ab Werk statt, sondern bei einem Umrüstbetrieb in München. Die Konformität beim Eichamt ist garantiert. BREMST UND LENKT VON SELBST Wer sich seinen S90 konfiguriert, der kann aus einer Vielzahl von Optionen auswählen. Viele Assistenzsysteme sind allerdings bereits Serie: Dazu zählen unter anderem das Notbremssystem Volvo City Safety mit automatischer Fußgänger-, Fahrradfahrer-, Motorradfahrer- und Wildtier-Erkennung. Teil des Systems ist auch der Kreuzungs- Bremsassistent, der gefährliche Situationen beim Linksabbiegen entschärft. Wem das nicht reicht, der kann zusätzlich einen Totwinkel Warner ordern, der unter anderem bei Gefahr aktiv in die Lenkung eingreift. Das technische Highlight ist aber sicher das Pilot Assist II System, welches teilautonomes Fahren bis 130 km/h zulässt. Die Features, welche einen aktiven Lenkeingriff vornehmen, sind auch sicherlich die Systeme, die für den Fahrer noch am gewöhnungsbedürftigsten sind, denn wenn der Wagen lenkt oder teilautonom fährt, fühlt sich das Lenkrad so an, als ob die FOTOS: Fotolia / chekart, Taxi Times 20 FEBRUAR / MÄRZ / 2018 TAXI

ANTRIEB Spiegeltaxameter, wahlweise von Hale oder Semitron, sind Teil des Taxipakets. Kinderleicht zu bedienen: die optionalen Kindersitzerhöhungen. FOTOS: Taxi Times Servolenkung ausgefallen wäre. Sicherlich eine Gewöhnungssache, aber auch sehr komplex, weil nie ganz klar wird, welches Assistenzsystem jetzt für eine Warnung, einen Lenkeingriff oder einen Bremseingriff verantwortlich ist. Auch das zentrale Display, über welches nahezu jede Funktion des Fahrzeugs bedienbar ist, verwirrt im ersten und auch im zweiten Moment. Das hat aber auch etwas Positives, denn es gibt im restlichen Cockpit kaum noch Schalter und Knöpfe. Die Radiolautstärke kann natürlich über das Lenkrad bedient werden; aber der zentral angeordnete Drehregler lässt sich auch sehr schön bedienen. Zusammenfassend kann man sagen, dass der S90- Innenraum kaum einen Wunsch offenlässt und nicht so schnell langweilig wird. Aber was kann der Fahrgast erwarten? Neben der markanten Designsprache im Exterieur findet der Passagier viel Ruhe und noch mehr Platz im Innenraum. Ganz besonders gut gefällt die Beinfreiheit im Fond. Durchdacht sind auch die im optionalen Familienpaket enthaltenen Kindersitzerhöhungen, welche sogar zweistufig ausgeführt sind und zur Absicherungen von Kindern ab drei Jahren eingesetzt werden können. Ein echter Vorteil im Taxi-Alltag. HOHE EINSTIEGSSCHWELLE Ist uns etwas richtig negativ aufgefallen? Nein, eigentlich nicht. Der S90 hat uns sogar richtig beeindruckt, dennoch sind zwei Dinge anzumerken: Man muss einen ziemlich großen Schritt machen, um die Beine beim Aussteigen über den Schweller zu heben, und bei der Sitzheizung hätten wir uns gewünscht, dass sie auch den oberen Rücken mit wärmt. Volvo liegt viel an den Taxiunternehmern. Wer will, kann eine Probefahrt beim nächsten Volvo- Händler vereinbaren, unter Umständen sogar mit einem bereits umgerüsteten Fahrzeug. Auch im Falle eines größeren Schadens zeigt sich Volvo kulant und bietet, je nach Verfügbarkeit, die vorübergehende Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs an. Der S90 kann mit 1,99 Prozent finanziert werden. Leasing ist nur auf Anfrage möglich. Zusätzlich wird auch eine Garantieverlängerung bis zum vierten Jahr und maximal 400 000 Kilometern angeboten. Volvo hat sich offenbar intensiv mit den Bedürfnissen der Taxibranche auseinandergesetzt. Wir drücken die Daumen, dass sich der Einsatz rechnet. sg Sofort verfügbar. Taxi Lagerfahrzeuge mit Premium-Garantie 4 Jahre Garantie * bis zu 360.000 km Gesamtfahrleistung * Den genauen Leistungsumfang des Garantiesystems entnehmen Sie bitte ausschließlich den Geschäfts-/ Versicherungsbedingungen, die Ihnen von mobile GARANTIE zur Verfügung gestellt werden. Alle Fahrzeuge unter www.ford-taxi.de UTO PIEROTH … die bessere Wahl GmbH & Co. KG Auto Pieroth GmbH & Co. KG Siemensstraße 4, 55543 Bad Kreuznach taxi@auto-pieroth.de Rufen Sie ihren Taxi-Spezialist Marco Sauer an 0671 834 15-21

TaxiTimes D-A-CH