Aufrufe
vor 6 Jahren

Taxi Times DACH - Juli 2017

  • Text
  • Juli
  • Fahrer
  • Unternehmen
  • Uber
  • Taxis
  • Tillmann
  • Frau
  • Ford
  • Zentrale
  • Stadt

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung leicht gemacht! Inkl. Prüfungstipps FORD KUGA – MODISCHES KRAFTPAKET Mit dem kräftig motorisierten Allrad-SUV Kuga drängt Ford ins Taxi gewerbe. Unser Fahrbericht dokumentiert ein außergewöhnliches Taxi. Fachkunde und Prüfung - Lehrbuch und Nachschlagewerk Das Lehrbuch dient angehenden Taxi-und Mietwagenunternehmern als Leitfaden für die Vorbereitung zur Fachkundeprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Es entspricht im Aufbau dem Katalog der Sachgebiete der Berufszugangsverordnung. Softcover, 16,8 x 24 cm, 221 Seiten, 9. Auflage 2015 Bestell-Nr.: 24032 34,00 € ohne MwSt. I 36,38 € inkl. MwSt. OPTIMALE ERGÄNZUNG Testfahrten mit neuen Autos bringen nur noch selten neue Erkenntnisse. Die neuen Produkte namhafter Hersteller fahren alle vorzüglich und ihre Vorführwagen für die Presse sind immer umfassend ausgestattet. Der Testfahrer einer Taxi zeitschrift befasst sich auch nur mit großen Limousinen und kleinen Vans – nicht übermäßig motorisiert, Brot-und-Butter-Autos, nichts Besonderes. Der Ford Kuga 2.0 l TDCi 4x4, den uns Bernhard Müller von Ford in Köln überlassen hat, sticht da deutlich heraus. 4x4 weist auf einen Allradantrieb hin. Der Zwei-Liter- Diesel leistet 180 PS. Die Bauart SUV tut ein Übriges. Beginnen wir mit Letzterem: Ein Sport Utility Vehicle (SUV) ist ein Sport-Nutz-Fahrzeug mit Geländeeigenschaften. Die Modewelle aus den USA hat sich seit den 90er- Jahren auch bei uns stark ausgebreitet. Schwappt sie jetzt auch ins Taxigewerbe? Einige Modelle anderer Hersteller kann man schon als Taxi antreffen (RAV4, Outlander, CR-V). WEIT ÖFFNENDE TÜREN Praktisch an einem SUV als Taxi ist der bequeme Ein- und Ausstieg. Man muss sich weder nach unten in eine Limousine falten, noch nach oben in einen Lieferwagen klettern. Die Sitze befinden sich einfach auf Gesäßhöhe. Beim Ford Kuga wird diese Bequemlichkeit noch durch besonders weit öffnende Türen gesteigert. Fachkunde und Prüfung - Prüfungstest Dieses Buch beinhaltet 3 komplette Übungstests. Die Fragen und Fallstudien sind in Umfang, Themen und Art den offiziellen Prüfungen vor der IHK vergleichbar. Mit Hilfe der Punktebewertung und der Lösungen im Anhang kann der Prüfungskandidat seinen Wissensstand und seine bisherige Lernleistung überprüfen. Softcover, 21 x 27,9 cm, 56 Seiten, 6. Auflage 2016 Bestell-Nr.: 24033 18,90 € ohne MwSt. I 20,22 € inkl. MwSt. Jetzt gleich bestellen! eShop: www.heinrich-vogel-shop.de Tel.: 089 / 20 30 43 – 1600 eMail: vertriebsservice@springernature.com Die typischen Taxi-Utensilien wurden von INTAX eingebaut – wie immer rückrüstbar. FOTOS: Wilfried Hochfeld/Taxi Times JULI / 2017 TAXI

ANTRIEB Die Ledersitze mit farblich abgesetzten Applikationen und Ziernähten sehen richtig gut aus. Die Vordersitze sind mechanisch verstellbar. Gut, dass Ford hier ausstattungs mäßig auf dem Teppich geblieben ist. Denn elektrische Vorder sitze sind im Taxi nicht so angesagt: Der Fahrgast auf dem Beifahrersitz kann sich seinen Sitz meist nicht allein zurechtrücken, weil er die Bedienknöpfe nicht findet und deren Benutzung nicht versteht. Die Sitze des Kuga sind gut geformt und einfach einstellbar, nur die Sitzfläche ist etwas kurz. An den Rücksitzen ist die Lehne in Stufen verstellbar. Das gibt es eher selten. Außerdem lassen sich die Lehnen mit einem Hebelzug nach vorne umklappen und ergeben dann eine halbwegs ebene Ladefläche. Sie lassen sich auch leicht wieder aufrichten, ohne dass sich die Gurte irgendwo verheddern. Genial! Der Gepäckraum bei nutzbarer Bestuhlung ist nicht beson ders groß. Der Ford Kuga ist eben ein SUV und kein Van. Den Zwei-Liter-Diesel mit Allradantrieb halte ich im Taxi für über trieben. 180 PS braucht im Taxibetrieb keiner, auch wenn das Auto bei voller Beladung bis zu 2 250 Kilogramm wiegen darf. Allrad antrieb bringt bei rutschiger Fahrbahn besseren Vortrieb und ermöglicht höhere Kurvengeschwindigkeit, weil sich die Übertragung von Lenk- und Beschleunigungskräften auf alle vier Räder verteilt. Rasante Kurvenfahrt ist im Taxi nicht gefragt. Mehr Sicherheit bei Glätte ist gut. Ob er das Mehr an Gewicht und Verbrauch, welches der Allradantrieb mit sich bringt, immer dabei haben will, auch wenn er gar nicht gebraucht wird, muss jeder Taxiunternehmer selbst entscheiden. Den Ford Kuga gibt es auch als 1.5 l TDCi mit 120 PS und Frontantrieb. Der Vorführ-Kuga kommt mit vielen Fahrassistenten und Zusatz features daher, die paketweise gegen Aufpreis erhältlich sind. ABS und ASR sind Standard in fast allen modernen Autos. Besseres, automatisch geschaltetes Licht ist toll. Lenk eingriffe des Fahrzeugs, wenn ich bei höherem Tempo einer weißen Linie zu nahe komme, lehne ich ab. Ehe mir das Auto beim Lenken dazwischenpfuscht, soll es doch gleich ganz automatisch fahren. Dann bin ich wieder dabei. Wenn sie nur ein einziges Leben rettet, will ich die automatische Notbremse zur Verhinderung eines Aufpralls gerne dabei haben. Im Allgemeinen soll ein Taxifahrer so fahren, dass die Fahrassistenten nichts zu tun haben. Beide Diesel sind mit einem feinen Direktschaltgetriebe lieferbar. Eins von den beiden schlichten Rundinstrumenten im Cockpit ist Das Funkgerät hat seinen Platz in der Mittelkonsole. ein Drehzahlmes- ser. Auf dem kann man sehen, dass das DSG arbeitet. Sonst merkt man nicht viel davon. Zwischen den beiden Rundinstru menten direkt im Blickfeld des Fahrers befindet sich ein kleines Display, auf dem man sich verschie dene Fahrzeugdaten anzeigen lassen kann. Auf ein Multicolor-Breitwand-Kino hat Ford verzichtet. Auf dem großen Display oben in der Mittelkonsole läuft das Navi (gewöhnungsbedürftig) und Zubehör, das nicht unmittelbar zum Fahren gebraucht wird. DIE SOUND ANLAGE IST WUCHTIG Die leistungsfähige Klimaanlage pustet selbst über 30 Grad Außentemperatur schnell aus dem Auto. Die Soundanlage ist wuchtig. Die Taxi- Ausstattung von INTAX ist, wie immer, vor bildlich integriert. Das Dachzeichen sitzt mit seinem Gummifuß auf dem unbeweglichen Teil des Glasdachs. Dort wird auf die Dauer ein blinder Fleck hingescheuert werden. Ein „Freischwinger“- Dachzeichen wäre da besser. Die Klapptische für die Fondpassagiere an den Rücklehnen der Vordersitze werden schnell dem Spieltrieb bestimmter Fahrgäste zum Opfer fallen. Es gibt viele Ablagen. In keine passt wirklich etwas rein. Jetzt habe ich zum Abschluss doch noch das Haar in der Suppe gefunden. Das ändert aber nichts am positiven Fazit: Insgesamt ist der Ford Kuga ein bequemes, üppig ausgestattetes Taxi für modebewusste Unternehmer. wh • Taxi-Lösungen • Absenkfahrzeuge • Sitzumbauten • Ein- & Ausstiegshilfen • Fahrhilfen für Aktivfahrer • Chamäleon-Modelle MobiTEC GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 6 D-88450 Berkheim +49 83 95 / 91 00 89-0 info@mobi-tec.de www.mobi-tec.de Mobilität ohne Grenzen!

TaxiTimes D-A-CH