Aufrufe
vor 6 Jahren

Taxi Times DACH - Juli 2017

  • Text
  • Juli
  • Fahrer
  • Unternehmen
  • Uber
  • Taxis
  • Tillmann
  • Frau
  • Ford
  • Zentrale
  • Stadt

NEWS NEWSTICKER Die

NEWS NEWSTICKER Die Verkehrsexperten der unterschiedlichen politischen Parteien beim BZP-Zukunftskongress. PAUSENBROT AUF TÜRKISCH Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband BZP hat erstmals ein Magazin für Taxifahrer herausgegeben. Die Publikation ist Teil der aktuellen Kampagne „Verlässlich ist modern“. Die als E-Magazin konzipierte Ausgabe ist über die Landesverbände und BZP-Taxizentralen erhältlich. Die erste Ausgabe enthält Berichte über den BZP-Zukunftskongress, das Taxi als Vorreiter der Digitalisierung und Taxi-Sharing. Auch über Berlins Oldtimer-Taxi, prominente Politiker auf dem Beifahrersitz und das Thema E-Mobilität in der Branche wird der Leser sachlich informiert. Das Pausenbrot soll den Fahrern helfen, mit der Öffentlichkeit und Politik in den Dialog über die zeitgemäße Gestaltung der Rahmenbedingungen für Taxis und Mietwagen zu treten. Wie wichtig dem BZP eine flächendeckende Verbreitung des E-Magazins unter den Fahrern ist, zeigt sich auch darin, dass die komplette Ausgabe in die türkische Sprache übersetzt wurde. jh/nu VERSEHENTLICHE FARB- UND FUNKTIONSWECHSEL In der Mai-Ausgabe der Taxi Times DACH sind uns bei zwei dort genannten Politikern bedauerliche Fehler unterlaufen. Enak Ferlemann, dessen Rede auf der BZP-Tagung wir auf Seite 7 zusammengefasst hatten, ist ein Politiker der CDU, nicht wie von uns irrtümlich dargestellt, von der SPD. Ein Faux-Pas, für den wir uns beim stellvertretenden Verkehrsminister bereits entschuldigt haben. Beim Interview mit Cem Özdemir haben wir zwar die Parteizugehörigkeit nicht vertauscht, ihm haben wir hingegen eine Funktion zugewiesen, die er so gar nicht innehat, weshalb wir an dieser Stelle nochmal richtigstellen wollen: Özdemir ist nicht der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, sondern deren Spitzenkandidat für die Bundestagswahl. jh POLITIK WILL ELEKTROMOBILITÄT IM TAXIGEWERBE FÖRDERN Politiker verschiedener Parteien haben sich auf dem Zukunftskongress des BZP für eine finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes beim Umstieg auf E-Taxi ausgesprochen. So regte beispielsweise Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, ein Förderprogramm nach dem Baden-Württemberger Modell an. Kirsten Lühmann, verkehrspolitische Sprecherin der SPD, nannte die niedersächsische Elektrobus-Förderung als mögliches Modell. Die private Förderung nach dem Gießkannenprinzip ist für alle der falsche Weg, Geld soll konzentriert in den öffentlichen Verkehr fließen. Sabine Leidig, Die Linke und ebenfalls verkehrspolitische Sprecherin, gab zu bedenken, was mit den jährlichen 7,4 Milliarden Dieselsubvention im Ausbau der Elektromobilität und der dafür notwendigen Infrastruktur in kürzester Zeit bewirkt werden könnte. Michael Donth von der CDU/CSU, würde das Taxigewerbe gerne zum „Forschungslabor Elektromobilität“ machen. Dem guten Willen der Politiker setzten Taxifachleute entgegen, dass das neue Eichgesetz dieses Vorhaben stark behindert, nach dem fast alle Elektrofahrzeuge nicht eichfähig sind. Die Taxivertreter forderten die Politiker auf, sich dafür einzusetzen, dieses Gesetz wieder zurück zu nehmen. sb JOB- UND KONZESSIONSBÖRSE Dem Taxiunternehmer Michael Much aus Bad Tölz geht es wie vielen seiner Kollegen bundesweit. „Es wird immer schwerer, gute Taxifahrerinnen und Fahrer zu finden.“ Much lässt nichts unversucht, aktuell sucht er per Stellenanzeige in der Münchner Regionalausgabe der Taxi Times. Für Much und seine bundesweiten Leidensgenossen gibt es ab sofort gibt es eine weitere Alternative: Das Internetportal www.taxi-kleinanzeigen.de ist eine Plattform, über die der Anbieter und der Interessent direkt miteinander in Kontakt treten können. Kostenlos inseriert werden kann alles rund ums Taxigeschäft: Der Verkauf von Taxibetrieben oder Konzessionen, Taxi-Fahrzeugen oder Taxi- Zubehör. Und natürlich auch die Arbeitsplätze hinter dem Lenkrad eines Taxis. Sämtliche Einträge sind kostenlos und bundesweit. „Die Plattform soll sich durch Werbeanzeigen finanzieren“, verrät Gülzade Bayram, die Geschäftsführerin der TSW Media in München, dem Betreiber der Kleinanzeigenseite. „Umgekehrt können natürlich auch alle einen Eintrag platzieren, die auf der Suche nach den genannten Produkten sind.“ Frau Bayram hofft auf viele Einträge. Am besten von Taxifahrern, die auf der Suche nach neuen Unternehmern sind. Dann hätte auch Taxi Much wieder genügend fahrendes Personal. jh FOTOS: BZP, Taxi Times 4 JULI / 2017 TAXI

Sponsored by Citroën TAXI TIMES HERBST SEMINAR DIENSTAG 5. SEPTEMBER BERKHEIM IM ALLGÄU 1 DONNERSTAG, 7. SEPTEMBER BAD ZWISCHENAHN IN NIEDERSACHSEN 2 NORD & SÜD: WIR KOMMEN MIT SPANNENDEN TAXITHEMEN ZU IHNEN KRANKENBEFÖRDERUNG PBEFG-DISKUSSION BETRIEBSÜBERGABE KRANKENFAHRTEN Gemeinsam sind wir stark: Über die juristischen Möglichkeiten eines Zusammenschlusses: Interessengemeinschaft, Verein, etc. Zeit fürs Hauptgeschäft: Abrechnungsdienstleister stellen ihre Produkte vor. Zusatzgeschäft Rollstuhlbeförderung: Unsere Gastgeber 1, 2 zeigen die passenden Modelle. BETRIEBSÜBERGABE Reif für den Ruhestand: Wie berechnet sich der Verkaufswert eines Taxiunternehmens? Vom Senior zum Junior: Welche rechtlichen Fallstricke unbedingt beachtet werden müssen. PBEFG-DISKUSSION Wahlbarometer kurz vor der Bundestagswahl: Wie positionieren sich die Parteien zur Liberalisierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)? DIESEL DILEMMA Effiziente Ad-Blue-Systeme: Citroen und der niedrige Co2-Wert INKL. FAHRZEUG- AUSSTELLUNG ROLLI- UMBAUTEN TEILNAHMEZAHL BEGRENZT, SEMINARGEBÜHR 78.- €* Anmeldung ab sofort unter www.taxi-times.taxi/seminar oder unter seminar@taxi-times.taxi Rückfragen unter Telefon: 089 / 14 83 87 92 1 Unser Gastgeber am 5.9.17, 10-17 Uhr: MobiTEC GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Straße 6, 88450 Berkheim 2 Unser Gastgeber am 7.9.17, 10-17 Uhr: Reha-Automobile GmbH, Im Doorgrund 13, 26160 Bad Zwischenahn Co-Sponsoren *Die beiden Seminare in Berkheim und Bad Zwischenahn sind inhaltsgleich, die Seminargebühr bezieht sich auf einen der beiden Tage und versteht sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer; Abonnenten der Taxi Times erhalten einen Nachlass von 10% auf den Nettobetrag

TaxiTimes D-A-CH