taxitimes
Aufrufe
vor 3 Jahren

Taxi Times DACH - November/Dezember 2019

  • Text
  • Taxigewerbe
  • Unternehmen
  • Deutschland
  • Fahrer
  • Taxiunternehmer
  • Mietwagen
  • Dezember
  • Uber

TITELSTORY

TITELSTORY Personenbeförderung, wie sie vom Gesetz geregelt ist Personenbeförderung, wenn es nach Uber und Free Now geht Alle hier genannten Zahlen stammen aus dem „Schwarzbuch neue Mobilität“, das vom Zentralenverbund Taxi Deutschland im Herbst dieses Jahres publiziert wurde. Auf 24 Seiten werden darin Daten und Fakten zur geplanten Liberalisierung der Personenbeförderung an die Hand gegeben. „Eine häufige Wiederholung von Behauptungen macht daraus schon fast eine Wahrheit“, beschreibt Dieter Schlenker, Vorstand von Taxi Deutschland, die Beweggründe für die Zusammenstellung dieses Schwarzbuchs. „Das, was hier gerade geschieht, nimmt schon fast skandalöse Ausmaße an. Es werden Zusagen und Versprechungen gemacht, die man nicht einhalten will, es werden trojanische Pferde gesattelt und in Hinterzimmern Fäden gesponnen. Parteien werden mit üppigen Spenden auf Linie gebracht und sind plötzlich die größten Fürsprecher neuer Anbieter.“ Dieser gigantischen PR-Maschinerie und dem politischen Lobbyismus galt es gegenzusteuern. Das als Magazin im Zeitschriftenformat konzipierte Schwarzbuch wurde 40.000-mal gedruckt und einer Fachzeitschrift beigelegt, die über 30.000 Journalisten erreichte. Die restlichen Exemplare wurden an die Politik und verschiedene Verbände gesendet. Restexemplare können noch unter taxi@aufgesang.de bestellt werden. Der Erfolg dieser Fakten-Kampagne kann sich sehen lassen. Zunehmend berichten die Medien ausgewogen bis kritisch über die neuen Mobilitätsanbieter. Die oben erwähnten Argumentationen der Umweltverbände erwecken aufgrund der Wortwahl den Eindruck, als sei das Schwarzbuch eine der Informationsquellen gewesen. Die veränderte öffentliche Wahrnehmung der neuen Mobilität ist neben dem Schwarzbuch sicherlich auch ein Verdienst des Bundesverbands Taxi und Schaut man bei den neuen Mobilitätsanbietern genauer hin, finden sich einige Punkte, die sich von den vollmundigen Versprechungen deutlich unterscheiden. »taxi-agentur.de ist eine weltweite Presseschau zu allen Taxithemen.« Yvonne Schleicher, engagierte Taxifahrerin in Berlin Mietwagen e. V., der dank seiner Aktionen (u. a. Taxiaktionstag am 10. April, die „Scheuerwehr“-Tour oder auch die Kampagne „Verlässlich ist modern“) und zahlreicher politischer Gespräche ebenfalls zum Umdenken beigetragen hat. Auch die ehrenamtliche Initiative einiger äußerst engagierter Taxifahrer(innen) trug zur Aufklärung über die Nachhaltigkeitslüge bei. Unter der Adresse www.taxi-agentur.de haben beispielsweise die beiden Berliner Taxifahrer Yvonne Schleicher und Martin Laube zahlreiche amerikanische Studien übersetzt, in denen die Anti-Nachhaltigkeit von Uber speziell in den USA bewiesen wird. Die wohl bekannteste dieser Studien von Bruce Schaller wird zunehmend von den deutschen Medien als Quelle genutzt. Die Macher von taxi-agentur.de sehen ihre Website, deren Hosting vom Berliner Verband Taxi-Innung finanziell getragen wird, als eine „Art weltweite, größtenteils kommentierte Presseschau zu allem, was zu Taxithemen von Belang ist“. Die Presseseite ist so gestaltet, dass sie als Feed auf anderen Websites eingebunden werden kann. Fazit: Die Nachhaltigkeitsversprechen von Uber, Moia & Co. sind speziell im zurückliegenden Jahr 2019 zerplatzt wie Seifenblasen. Aufgestochen durch Gegenargumente, die innerhalb des Taxigewerbes schon seit Jahren hervorgebracht wurden, die man aber als Wehklagen eines scheinbar unterlegenen Wettbewerbers nicht ernst genommen hat. Inzwischen konnte man der Politik und immer mehr auch den Bürgern klarmachen, dass es um mehr als ungleichen Wettbewerb geht. Es geht um nichts Geringeres als Klimaschutz und um den Erhalt sozialer Gesellschaftsstrukturen. wf/jh Hinweis: Die hier gezeigten Illustrationen stammen von Frank Schmolke und sind wie auch die Grafik im „Schwarzbuch neue Mobilität“ erschienen. FOTO: Adobe Stock / macrovector QUELLE: Taxi Deutschland eG 10 NOVEMBER / DEZEMBER / 2019 TAXI

Anzeige Gut versichert einfach sicherer fühlen: zu Hause und unterwegs. Für Fahrer oder als Unternehmer im Taxi- und Mietwagengewerbe gleicher maßen: Gut zu wissen, dass wir Sie nicht nur privat, sondern auch automatisch beruflich schützen! Alle Extras serienmäßig vom Testsieger – und diese sogar beitragsfrei! Wir bieten Ihnen in jedem Fall maßgeschneiderte Lösungen. Vertrauen Sie auf schnelle und starke Hilfe, wenn sie nötig werden sollte – für Schäden in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Privathaftpflichtversicherung Natürlich fahren Sie mit unserer ausgezeichneten Privathaftpflichtversicherung ganz vorn. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie für Folgekosten eines bestimmten Missgeschicks aufkommen sollen. TESTSIEGER SEHR GUT (0,6) SIGNAL IDUNA Privathaftpflicht Premium Im Test: 303 Familientarife von 84 Privathaftpflicht-Versicherern Ausgabe 10/2019 www.test.de 19RP39 Be- und Entladeschäden Bei aller Sorgfalt kann dennoch mal ein Missgeschick passieren und das Eigentum des Fahrgastes beschädigt werden. Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie hier mit bis zu 2.000 Euro je Fall. Falschbetankung Eine Unaufmerksamkeit und der falsche Kraftstoff ist in das Taxi oder den Mietwagen geflossen. Trotz schneller Reaktion kann dies einige Hundert Euro ausmachen. Wir helfen mit bis zu 1.500 Euro und machen Sie wieder mobil. Verlorene Schlüssel Bei Verlust von Fahrzeugschlüssel, Hausschlüssel, Generalschlüssel oder Codekarten helfen wir nicht nur mit Kostenübernahme, sondern auch für die notwendige Auswechslung von Schlössern und Schließanlage und im Fall der Fälle sogar für einen Objektschutz. Hausratversicherung Unser Versicherungsschutz bleibt nicht stehen. Wenn Sie unterwegs sind, kommt Ihre Hausratversicherung einfach mit! Zusätzlich sind auch besondere Risiken abgedeckt, die Ihr Beruf mit sich bringt. Für die nachfolgenden Punkte leistet unser Tarif Premium bis zu 2.000 Euro je Schadenfall, der Tarif Basis jeweils bis zu 500 Euro. Einbruch/Diebstahl Der Diebstahl aus dem verschlossenen Taxi/Mietwagen ist einschließlich Bargeld abgesichert! Einfacher Diebstahl Sollten Sie während Ihrer beruflichen Tätigkeit am Arbeitsplatz (insbesondere im Taxi/Mietwagen) bestohlen werden, ist dies einschließlich Bargeld abgesichert. Raub Auch Beraubung Ihres Hausrats aus dem Taxi/Mietwagen ist abgedeckt. Dabei kommt es nicht auf eine Gewaltanwendung an, eine Androhung genügt schon. Schäden durch Unfall Wird Ihr mitgeführter Hausrat bei einem Unfall mit dem Taxi/Mietwagen beschädigt oder zerstört, ist auch dieser Schaden mitversichert. Missbrauch gestohlener Kredit- und EC-Karten Entsteht nach einem Einbruch, Diebstahl oder Raub ein Schaden durch Missbrauch gestohlener Kredit­/Scheck­/Kundenkarten, so ist auch das mitversichert. Psychologische Hilfe nach Raub Eine Beraubung ist nicht selten ein traumatisches Erlebnis. Wir lassen Sie in dieser Situation nicht allein und organisieren und bezahlen notwendige psychologische Therapiesitzungen. Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie Ihren Vermittler. Weiterführende Informationen und Ansprechpartner erhalten Sie auch auf www.vdk­online.de oder per E­Mail an info@vdk­online.de Die VdK Versicherung der Kraftfahrt Zweigniederlassung der SIGNAL IDUNA Allgemeine AG

Erfolgreich kopiert!

TaxiTimes D-A-CH