ELEKTRISCH Die serienmäßigen Gurte (unten) für die Rollstuhlfixierung müssen manuell verstellt werden. Eine Variante mit Automatikgurt wäre besser (oben). Taxi mit Münzschale. Das gibt es in Deutschland kein zweites Mal. In Deutschland ist der TX (noch) eine echte Ausnahmeerscheinung. tür. Er stammt, genau wie rund 90 Prozent des Fahrzeugs, aus dem Volvo-Regal. Das verbaute ausstattungsabhängige Navigationssystem kennt man ebenfalls vom schwedischen Hersteller, dessen ergonomisch gut platzierter Monitor erlaubt neben Touchund Wischfunktionen auch Berührungen mit zwei Fingern. Die Vielzahl der angebotenen Sprachen, in denen die Menüführung angezeigt werden kann, spiegelt dabei nur den internationalen Charakter des Taxigewerbes wider. SCHWARZER RIESE AUF LEISEN SOHLEN Im Fahrbetrieb macht der TX eine angenehme Figur. Vor allem, weil er sehr angenehm und leise dahinrollt. Die Fahrer müssen dabei aber ein paar Dinge beachten. Beispielsweise kann man den Grad der Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) in zwei unterschiedlich starken Abstufungen ANSPRECHPARTNER IN DEUTSCHLAND Seit wenigen Monaten wird der europaweite Vertrieb des London Taxis über ein Büro in Frankfurt organisatorisch abgewickelt. Damit gibt es nun auch endlich einen Ansprechpartner für Kunden in Deutschland. Der Service soll in Zukunft über das Volvo-Händlernetz abgewickelt werden. Wie LEVC mitteilt, soll ein Großteil der benötigten Spezialwerkzeuge bereits vorhanden sein. Kontakt zum Frankfurter Büro bekommt man über folgende E-Mail-Adresse: europe@levc.com wählen. Allerdings hat der Wagen die voreingestellte Rekuperation bei jedem Neustart wieder „vergessen“ und rollt, wenn man vom Gas geht, frei dahin. Aus der Sicht des Taxiunternehmers ist das nur schwer nachvollziehbar, zumal durch die Rekuperation Energie eingespart wird. Und auch für den Fahrer ist das unangenehm, denn einmal an die Rekuperation gewöhnt, kann man nämlich auch so vorausschauend fahren, dass man fast auf das Bremspedal verzichten kann. Fehlt die Verzögerung durch die Rekuperation, kann es aber zur Schrecksekunde kommen. Der TX hat auch die unangenehme Eigenart, dass bei vollgeladener Batterie keine Rekuperation möglich ist. Aus technischer Sicht ist das natürlich verständlich, schließlich gibt es keine Möglichkeit, Energie in einer vollen Batterie zu speichern. Der TX verfügt über drei verschiedene Fahrmodi. Wahlweise kann er beispielsweise ohne Range Extender, also nur auf Batterie gefahren werden. Zusätzlich gibt es einen sogenannten Safe Mode, der die Energie der Batterie erst auf Wunsch anzapft. Als Standard ist grundsätzlich der sogenannte Smart Mode voreingestellt. Dieser intelligente Fahrmodus wägt in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen ab, ob der Range Extender mitläuft oder nicht. Erfreulich: Auch im Smart Mode schaltet der Range Extender im Stand ab und schaltet wieder bei schnellerer Fahrt zu. Die elektrische Parkbremse verfügt über eine automatische Haltefunktion, die sich beim Weiterfahren automatisch wieder löst. Beim Einparken sind die optionale Rückfahrkamera und die Parksensoren sehr hilfreich, denn mit fast 4,90 Metern Länge und 1,87 Metern Breite ist der TX fast so groß und übrigens auch ähnlich schwer wie ein VW T6 Multivan. Dabei ist der TX bei seiner Größe erstaunlich wendig, was natürlich auch an seinem geringen Wendekreis von 8,45 Metern liegt. Das Konzept des London Taxi ist absolut zeitgemäß. Neben dem emissionsarmen Antrieb, der nach WLTP lediglich 20 Gramm CO₂ auf 100 Kilometern ausstößt, ist es aus Inklusionssicht vorbildlich gestaltet. Bei der Aufteilung des Innenraums kann man bei den Fahrgästen mit anfänglichen Irritationen rechnen, für den Einsatz als Shuttlefahrzeug oder als Taxi- Rufbus zeigt der TX seine Stärken. Die gegenläufig angeschlagenen Türen hingegen muss man als historisches Detail betrachten, da sie in der Praxis, im Vergleich zu Schiebetüren, deutlich unpraktischer sind. Sicher ist jedoch, dass der TX mit seinen besonderen Details, wie einer für WLAN-Sticks vorbehaltenen USB-Steckdose, den Zeitgeist trifft und deutlich flexibler ist als so manches Taxi, welches auf deutschen Straßen unterwegs ist. Gerade für einen Einsatz als Anruf-Taxi ist der TX besonders prädestiniert. sg FOTOS: Taxi Times, LEVC 24 NOVEMBER / DEZEMBER / 2019 TAXI
x
Laden...
Laden...
Laden...