Aufrufe
vor 4 Jahren

Taxi Times DACH - November/Dezember 2019

  • Text
  • Taxigewerbe
  • Unternehmen
  • Deutschland
  • Fahrer
  • Taxiunternehmer
  • Mietwagen
  • Dezember
  • Uber

PERSONEN NEUE

PERSONEN NEUE PERSONALIEN BEIM BUNDES­ VERBAND Bei der Herbsttagung des Bundesverbands Taxi und Mietwagen wurde nicht nur der neue Vorstand gewählt, sondern mit Michael Oppermann auch ein neuer Geschäftsführer. Verabschiedet wurden Thomas Grätz und Peter Zander. Als Veranstaltungsort hatte der Taxiverband die Rhein-Mosel- Halle im landschaftlich reizvoll gelegenen Koblenz ausgewählt, wo die Mosel in den Rhein mündet. Das liegt gut 100 Kilometer westlich vom langjährigen Verbandssitz Frankfurt am Main, wo Thomas Grätz den größten Teil der zurückliegenden 29 Jahre seines Berufslebens verbracht hat. Der bis dato dienstälteste Mitarbeiter hat seinen Posten als Geschäftsführer nach einem einstimmigen Votum der Delegierten an den 36 Jahre jungen Michael Oppermann abgegeben, der seit gut einem Jahr dem Bundesverband angehört. Auch im Präsidium und im Vorstand gab es personelle Wechsel. Verabschiedet wurde der langjährige Vizepräsident Peter Zander, der nicht mehr kandidiert hatte. Bisheriger und neuer Geschäftsführer: Thomas Grätz (l.) und Michael Oppermann (r.) Für ihn ist Rechtsanwalt und Vorstandsmitglied Herwig Kollar von der Taxigenossenschaft Frankfurt am Main ins Amt gewählt worden. Er ist für den Zentralenverbund Taxi Deutschland tätig und konnte kürzlich am Landgericht Frankfurt mit einer geschickten Argumentation gegen Uber punkten (siehe S. 32). Hermann Waldner von der Berliner Taxizentrale wird gemeinsam mit Kollar als Vize fungieren. KOLLAR IST NEUER VIZE Im Vorstand des Bundesverbandes sitzen weiterhin Frank Kuhle vom Landesverband Bayern, Wolfgang Oertel aus Chemnitz und Roland Böhm von der Taxizentrale Münster. Für den ins Präsidium gewählten Kollar rückte Dennis Klusmeier, Vorstand der Taxi Düsseldorf eG, neu in den Vorstand auf. Der neue Chef in der Berliner Geschäftsstelle, Michael Oppermann, agierte zwischen 2007 und 2014 bei diversen Firmen in Berlin und dem Ruhrgebiet als Strategieund Kommunikationsberater und leitete anschließend für vier Jahre die Pressearbeit beim Interessenverband „Zukunft Erdgas“. Erste Erfahrungen als Geschäftsführer konnte Oppermann im Jahr 2018 beim „Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft“ sammeln. Seit dem 1. Dezember 2018 war er im Bundesverband tätig und trug als Repräsentant Berlins maßgeblich zur Mobilisierung des Taxigewerbes bei, indem er beispielsweise im Vorfeld des großen Taxi-Aktionstags am 10. April die Fahrerkommunikation intensivierte und das ein oder andere Wording zu den politischen „Scheuerwehr“-Kampagnen lieferte. Bisheriger und neuer Vizepräsident: Peter Zander (l.) und Herwig Kollar (r.) Oppermann sagte auf der Herbsttagung in Koblenz, er habe großen Respekt vor dem Werk seines Vorgängers Thomas Grätz. „Wenn man in solche Fußstapfen tritt, sollte man sie nicht alleine ausfüllen, sondern in Teamwork.“ Er stellte in diesem Zusammenhang die im Verband angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor, von denen zwei den Umzug der Geschäftsstelle von Frankfurt nach Berlin Ende 2018 mitgemacht und die dadurch ihren Lebensmittelpunkt verändert haben. Speziell Frederick Wilhelmsmeyer, dem nun dienstältesten Mitarbeiter, komme eine neue Rolle zu, sagte Oppermann. Wilhelmsmeyer ist seit 1997 im Verband. „Jetzt ist er der Erfahrene der Geschäftsstelle und kann mich bestimmt vor dem einen oder anderen Fettnäpfchen warnen“, sagte Oppermann. FOTOS: Taxi Times 4 NOVEMBER / DEZEMBER / 2019 TAXI

PERSONEN Dennis Klusmeier (l., neu im Vorstand) und Roland Böhm (r., für eine weitere Amtszeit im Vorstand bestätigt) Personal der Berliner Verbandsgeschäftsstelle mit neuem Chef: Frederick Wilhelmsmeyer, Margarethe Reinhardt, Petra Pirchner, Michael Oppermann (v. l. n. r.) Margarethe Reinhardt fungiert als Assistentin der Geschäftsleitung und kümmert sich unter anderem um die Termine und die Koordination der Ausschussarbeit. Bei ihr landet letztlich jeder, der den Bundesverband telefonisch erreichen will. Für die Verbandsfinanzen ist Petra Pirchner zuständig, die nach dem Umzug neu zur Geschäftsstelle in der Dorotheenstraße in Berlin-Mitte kam. Sie ersetzt Petra Kroll, die zum 31. Oktober ausgeschieden ist. Erst seit Kurzem für den Verband tätig ist die Berlinerin Publizistin und Kommunikations- und Theaterwissenschaftlerin Laura Waibel, die jetzt während ihres neuen Studiengangs der Wirtschaftskommunikation als Werkstudentin mit der verbandsinternen sowie der externen Verständigung via digitale Medien beim Bundesverband befasst ist und Michael Oppermann darin unterstützen wird, im Kommunikationsbereich neue Wege zu gehen. jh / ar TAXI IST DIGITAL MIT EUROPAS NUMMER 1 www.fms.at Fiskal-Schnittstelle zu MID-Taxameter

TaxiTimes D-A-CH