Aufrufe
vor 6 Jahren

Taxi Times International - März 2015

  • Text
  • Uber
  • Fahrer
  • Taxis
  • Tncs
  • Branche
  • Unternehmen
  • Taxifahrer
  • Fahrzeuge
  • Apps
  • Taxibranche

PERSONEN ISTANBULER

PERSONEN ISTANBULER TAXI-GALA Die Taxiworld Turkey, die erste Taximesse der Türkei, hat mit einem Gala-Abend einen würdigen Rahmen bekommen. TAXI.EU STARTET IN ISTANBUL Die Türkei ist ein stolzes Volk und ihre Unternehmen sind nicht weniger stolz. Das Istanbuler Unternehmen taxi.eu Turkey hatte als Gastgeber des Gala-Abends zahlreiche Aussteller der Taxiworld Turkey, Funktionäre der Istanbuler Verbände, Partner des Unternehmens und natürlich auch Vertreter der IRU und von taxi.eu eingeladen. Orcan Günmez, einer der Firmeninhaber, stellte dabei ausführlich die neue Kooperation zwischen seinem Unternehmen und taxi.eu vor. Die Taxi-Bestell-App, Gründungsmitglied des europäischen Netzwerks GTN, werde ab April in Istanbul starten, erläuterte Günmez. In einer Metropole wie Istanbul mit einer Verkehrsdichte, die viele andere europäische Großstädte weit übertrifft, ist dieser Vermittlungsservice äußerst hilfreich, um wertvolle Zeit zu sparen und Tarifsicherheit und -transparenz für die Fahrgäste zu garantieren. Gleichzeitig trägt die zielgerichtete Vermittlung dazu bei, Leerfahrten für Fahrer zu vermeiden und Spritkosten zu senken. Orcan Günmez warb bei den Fahrern und Betreibern der Istanbuler Halteplätze, sich diesem System anzuschließen. IRU SENKT DIE MITGLIEDSGEBÜHREN „Die Globalisierung des Wettbewerbs zählt zu den größten Herausforderungen des Taxigewerbes.“ Dies betonte Rezzan Dagistani, Mitarbeiterin des Istanbuler Büros der International Road Union (IRU), während ihrer Rede beim Gala-Abend. Ein Taxigewerbe, das es bisher gewohnt war, als lokale Branche zu agieren und regionalen rechtlichen Bestimmungen zu unterliegen, sieht sich nun plötzlich mit neuen, großen und verschwenderisch finanzierten Vermittlungs-Plattformen konfrontiert, die lokale Bestimmungen und Gerichtsurteile ignorieren. Die Taxi-Gruppe der IRU nehme diese Herausforderung an der Spitze stehend an und gewinne derzeit auf der ganzen Welt neue Mitglieder, „um uns noch stärker und repräsentativer aufzustellen“, sagte Dagistani. Dazu wurden auch die Beiträge für aktive Taxiverbände um die Hälfte auf 5 000 Schweizer Franken (derzeit etwa 4 700 Euro) reduziert, um den Taxiverbänden und Unternehmen den Einstieg in die IRU-Gruppe schmackhaft zu machen. Außerordentliche Mitglieder zahlen 1 000 CHF (ca. 940 Euro) .jh AUSZEICHNUNG FÜR ALIŞAN Der türkische Sänger Alişan ist in seinem Heimatland ein Star – ganz besonders unter den Taxifahrern, von denen er in einer Abstimmung zum beliebtesten Sänger gewählt wurde. Dafür wurde er bei der Gala von Ertan Ucar, Verbandsvorsitzender eines Berliner Taxiverbands und Organisator des Abends, mit einem großen Modelltaxi ausgezeichnet. Alişan bedankte sich mit einem Live-Konzert. Er sang und tanzte mitten unter den Taxikollegen. FOTOS: taxi.eu Istanbul, Taxi Times FOTO: picturesborn-Nessler BESONDERER DANK Was haben diese Besucher eines Wiener Konzertes der österreichischen Tonkünstler am 5. Januar gemeinsam? Sie alle be stellen ihr Taxi regelmäßig bei der Taxizentrale 40100 und werden deshalb seit nunmehr 16 Jahren zur Taxi-40100-Neujahrsgala in den großen Musikvereinssaal eingeladen. Ein Konzert nur für die Stammkunden und guten Freunde der Wiener Taxizentrale. Schon oft haben wir das Taxigewerbe für sein lahmes Marketing gescholten. Diese Aktion von 40100 ist eine interessante Ausnahme und ein Beispiel für ein exzellentes und außergewöhnliches Marketing. jh 4

TaxiTimes D-A-CH